Im Jahr 2013 fanden die Vereinsmeisterschaften der Fahnenschwenker am 26.11. statt. Die Sieger wurden am 30. November auf unserer Weihnachtsfeier geehrt:
In der Pagenklasse II gewann Charleen Meiwes, in der Pagenklasse III konnte sich Pia Kersting durchsetzen und Nathalie Wiethoff wurde Vereinsmeisterin in der B-Klasse.
Die Bundesmeisterschaften im Fahnenschwenken wurden im Rahmen der Bundesjungschützentage in Salzkotten am 26./ 27.10.2013 ausgetragen.
Nathalie Wiethoff belegte in der Klasse Damen/ Herren A1 den ersten Platz und wurde somit Bundesmeisterin! Auch die anderen Fahnenschwenker unserer Gruppe konnten sich gute Plätze sichern.
Die Fahnenschwenker Hövelhof feiern in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums soll ein Weltrekord im 35 Stunden Dauerfahnenschwenken aufgestellt werden. Der Weltrekordversuch findet im Schützen- und Bürgerhaus statt und beginnt am Samstag, den 08.06.13 um 04:00 Uhr und endet am Sonntag, den 09.06.13 um 15:00 Uhr, passend zum Beginn des Vogelschießens.
Nach dem Start schwenken immer zwei Fahnenschwenker gleichzeitig. Die Fahnen müssen ständig in Bewegung sein. Eine Unterbrechung darf höchstens 5 Sekunden dauern. Beliebige Griffkombinationen können gezeigt werden.
Seit 1990 hält die Fahnenschwenkergruppe aus Lohausen den Weltrekord im Dauerfahnenschwenken. Die Gruppe hat mit 30 Stunden die vorherige Bestmarke um fast 3 Stunden überboten.
Am 27. August 2011 haben die Hövelhofer beim Weltrekord im Synchron-Fahnenschwenken in Niew Dijk, Niederlande, teilgenommen. An diesem „größten Fahnenschwenktribut in der Geschichte“ waren insgesamt 1017 Fahnenschwenker beteiligt.
Daraus entstand also die Grundidee einen eigenen Weltrekord aufzustellen.
Die Fahnenschwenker sind für jegliche Unterstützung dankbar.
Natürlich sind alle Zuschauer eingeladen, das Spektakel im Schützen- und Bürgerhaus live mitzuerleben.
Bezirksschülerprinzenschießen
den 3. Platz belegte Marcel Horenkamp
Bezirksprinzenschießen
den 4. Platz belegte Dominik Biermeier
Bezirkspokalschießen
Bezirksmeister 2013 wurde die Luftgewehr Manschaft bestehend aus Hendrik Heuer, Kevin Reschke, Dominik Biermeier und Marcel Mielemeier!
Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Hövelhof wurden einige unserer Fahnenschwenker für ihre guten Leistungen ausgezeichnet.
Unser diesjähriges Schüler- und Jugendprinzenschießen, sowie das 23. Hubertuspokalschießen der Jungschützen fand am Samstag, 09.02.13 statt. Neuer Schülerprinz ist Marcel Horenkamp mit 29 Ringen, gefolgt von Nele Fleiter mit 27 Ringen auf Platz zwei. Beim Jugendprinzenschießen gewann Dominik Biermeier mit 24 Ringen und Martin Weisgut mit 21 Ringen auf dem zweiten Platz. Des weiteren erlebten wir ein spannendes Hubertuspokalschießen. Sieger ist die Hövelrieger Kompanie mit 347 Ringen vor der Hövelsenner Kompanie mit 330 Ringen. Den dritten Platz belegte die Klausheider Kompanie mit 316 Ringen gefolgt von der Dorfkompanie mit 296 Ringen auf Platz vier und der Mühlenkompanie mit 275 Ringen auf Platz fünf. In der Einzelwertung der Schülerklasse gewann Lea Zitzke mit 129 Ringen und in der Jugendklasse errang Dominik Biermeier mit 119 Ringen den ersten Platz.
Ehre wem Ehre gebührt,
dieses dachten sich sicherlich auch unsere Schützenkönig Peter Brinkmann sowie Oberst Hubert Bonke. Sie gehörten genauso wie unser Jungschützenmeister Marcel Mielemeier, zu den ersten Gratulanten nach den so erfolgreichen Schießwettbewerben.